SONDERBERICHT CORONA-VIRUS – Pandemie oder Kaufchance?
Corona Virus – Pandemie oder Kaufchance? Der Corona Virus hat Europa erfasst und löst an den Aktienmärkten regelrechte Panik aus. Zu recht? Schauen wir uns die Fakten (Stand: 29.02.2020) an:
Bisherige Infektionsfälle weltweit: | 83.388 |
Bisher genesen weltweit: | 36.558 (44%) |
Bisherige Todesfälle weltweit: | 2.858 (3,4%) |
Bisherige Infektionsfälle in Europa: | 800 |
Bisherige Todesfälle in Europa: | 19 (2,3%) |
Bisherige Infektionsfälle in Deutschland: | 53 |
Bisherige Todesfälle in Deutschland: | 0 |
Betrachten wir die Todesfälle, stellen wir fest, dass es sich fast ausschließlich um vorerkrankte und ältere Menschen handelt. Klammert man die Provinz Hubei aus China aus, dann beträgt die Todesfallrate 1 %, bei der üblichen Grippe liegen wir bei 0,2 %. Sollten Kinder und gesunde Menschen davon betroffen werden, wie bereits in Deutschland geschehen, kann in der Regel von einer normalen Grippe ausgegangen werden. Im Vergleich dazu: Die Todesfallrate bei SARS vor einigen Jahren lag bei 9,6 % und endete nicht in einer Pandemie. Die Infektionsfälle werden in den nächsten Tagen und Wochen weiter nach oben und Horrornachrichten werden über die Nachrichtenticker gehen. Aber auch dieses Mal wird die Welt nicht untergehen.
Corona Virus – Pandemie oder Kaufchance? Wie üblich an den Börsen, werden solche Ereignisse als Anlass genommen, massiv zu übertreiben, wenngleich die Ergebnisse vom ersten und zweiten Quartal schlechter ausfallen werden. Hintergrund dafür sind Lieferengpässe und Produktionskürzungen, was aber nicht daran ändert, dass die Weltwirtschaft mit rund 3 % weiter wächst. Die fehlenden Lieferungen und Produktionen werden bei Behebung des Virus nachgeholt werden. Je schlechter die Quartalsergebnisse sind, desto größer wird der Nachholeffekt sein.
Was bedeutet das für die Geldanlage?
Auf diese einmalige Kaufchance haben wir gewartet und es gibt nach wie vor viele Anleger, die auf den richtigen Einstiegszeitpunkt gewartet haben. Nun ist er gekommen und es kann freilich noch ein wenig nach unten gehen, aber aus unserer Sicht, hat der Markt das meiste bereits eingepreist und die Signale zeigen einen überverkauften Markt. Als Verdeutlichung soll folgendes 5 Minuten Interview vom ehemaligen Chefredakteur von Stiftung Finanztest, Hermann-Josef Tenhagen, im Deutschlandfunk dienen.

Um diesen Winterschlussverkauf jetzt ausnützen zu können, stehen folgende Möglichkeiten zur Debatte:
- Einstieg in den Markt in mehreren Schritten. Wer z.B. 100.000 € hat, kann über die nächsten 5 Monate verteilt, sein Geld mit je 20.000 € investieren. Eine qualitativ gute Mischung aus allen Anlageklassen des Portfolios vorausgesetzt.
- Einrichtung oder Erhöhung eines monatlichen Sparplans.
- Falls noch kein Depot besteht – jetzt ist der richtige Zeitpunkt ein Depot zu eröffnen. Am schnellsten und einfachsten geht es über unsere Webseite, www.professor-money.de.
Mehr Informationen zu unseren Portfolios findest du auf unserer Webseite:
Bleib entspannt. Die Weltwirtschaft ist robuster als du glaubst.
Herzliche Grüße
Sandro Fetscher & Christian Schüller