Die US-Wahl und die letzte große Chance im Corona Jahr
Was bedeutet die US-Wahl für Deine Geldanlage? Hallo zusammen zu einer Sonderausgabe der Professor Money Geld-Tipps zur Wahl des US-Präsidenten. Sei gespannt.
Das erwartet Dich:
- Welcher Kandidat ist besser für Börsen?
- Stehen wir vor einer Zerschlagung der Technologie-Giganten?
- Stehen wir vor einem Boom der Aktien trotz Corona?
- Was bedeutet die US-Wahl für Deine Geldanlage?
- Der Ausverkauf hat begonnen, die letzte große Chance im Corona Jahr
- Kostenloses live Webinar von Professor Money
2,4 Billionen Dollar versus 1,6 Billionen Dollar, ’schläfriger Joe‘ gegen den ‚Clown‘ aus New York City. Der Wahlkampf des amerikanischen Präsidenten und des US-Senats ist in seinen letzten Zügen und noch immer ist kein klarer Sieger in Sicht. 224.000 Tote, 33 Millionen Amerikaner arbeitslos, das ist die bisherige Corona Bilanz der Vereinigten Staaten, die in einer tiefen wirtschaftlichen Rezession stecken. Die beiden Kontrahenten wollen diese um jeden Preis verhindern und wollen noch nie dagewesene Konjunkturpakete auf den Weg bringen. Die bisherigen vom US-Kongress verabschiedeten drei Billionen Dollar an Hilfen für die amerikanischen Bürger reichen noch nicht. Das Land ist so zerrissen wie seit dem amerikanischen Bürgerkrieg nicht mehr und der neue Präsident steht vor immensen Herausforderungen – nicht nur wirtschaftlicher Natur.
Amerika ist polarisiert und politisiert wie selten und die Fronten bröckeln. Der erzkonservative Staat Texas gilt mittlerweile als ‚Swing State‘ und könnte erstmals seit 1976 wieder an die Demokraten fallen. Schon jetzt haben mehr als 80 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben. Vor vier Jahren waren es zur gleichen Zeit gerade einmal fünf Millionen. Es bahnt sich die höchste Wahlbeteiligung seit 100 Jahren an. Vorab immerhin schon ein Sieg für die Demokratie.
Welcher Kandidat ist besser für Börsen?
Falls Donald Trump weiter im Amt bleiben sollte, wird es ein Kursfeuerwerk an den Börsen geben, wie schon kurz nach seinem nicht erwartetem Sieg 2016. Ganz oben auf seiner Liste stehen die Wirtschaft und dessen Arbeitsplätze, koste es, was es wolle. Er setzt auf alte Industriezweige und wird weiter mit China auf Konfrontation gehen. Der Ausgang ist offen.
Joseph Biden steht für die Aufhebung der Deregulierung der Banken und der Pharmaindustrie, Investitionen in erneuerbare Energien und in das Gesundheitssystem. Auch wirbt der moderate Kandidat für eine Aussöhnung mit Westeuropa und den Wiedereintritt in das Pariser Klimaabkommen. Auch rund um das Thema Handelsstreit mit China werden mit ihm andere Töne aus Washington kommen, wobei insgeheim in das gleiche Horn geblasen werden wird. Zumindest hat Joe Biden das Reich der Mitte nicht als Feind, sondern als Wettbewerber bezeichnet. Das ist auch dringend notwendig. Denn China zieht, wie schon in der Finanzkrise 2008, mal wieder die Weltkonjunktur aus dem Sumpf.
Was bedeutet die US-Wahl für Deine Geldanlage? Die bisherige Meinung, nur Trump sei gut für die Börse, bewahrheitet sich nicht. Zwar drehte die Wall Street schnell ins Minus, nachdem Trumps fiskalpolitischer Stimulus von 1,6 Billionen Dollar nicht genehmigt wurde. Jedoch hat Joe Biden seit Wochen laut Umfragen die Nase vorne und die Börsen scheinen die Angst vor ihm verloren zu haben. Eine Pattsituation, wie im Jahr 2000 zwischen Al Gore und George W. Bush, also ein monatelanges Warten auf einen klaren Sieger, wäre Gift für die Märkte.
Stehen wir vor einer Zerschlagung der Technologie-Giganten?
Was wahrscheinlich bei beiden Kandidaten auf der Liste steht, ist eine potentielle Zerschlagung der kartellähnlichen Technologie Unternehmen. Auf absehbare Zeit werden die Förderer des neuen Rohstoffs ‚Daten‘ mit Kartellklagen rechnen müssen. Diese haben historische Vorbilder: Als John D. Rockefeller mit Standard Oil 1906 ein Monopol errichtet hatte, zwang Präsident Roosevelt den reichsten Mann der Welt sein Imperium in 34 getrennte Unternehmen zu zerschlagen, obwohl Rockefeller den Wahlkampf des Präsidenten mit üppigen Spenden unterstützt hatte. Die Aufteilung von Monopolisten ist für die Börse kurzfristig negativ. Mittel- bis langfristig entstehen daraus aber wieder neue Unternehmen, wie das Beispiel Standard Oil zeigt: aus dem zerschlagenen Konglomerat erwuchsen noch heute existierende Giganten wie ExxonMobil, BP oder Shell.
Stehen wir vor einem Boom der Aktien trotz Corona?
Was bedeutet die US-Wahl für Deine Geldanlage? Egal wer das Rennen um das weiße Haus gewinnt, eines bleibt und wird immer größer — die Schulden. Gleichzeitig befindet sich das Land in einer wirtschaftlichen Krise wie schon lange nicht mehr. Die Zinsen wurden, auch in den USA, abgeschafft. Um diese nicht mehr erhöhen zu müssen, lässt die amerikanische Notenbank ein viel höheres Inflationsziel zu, als es früher der Fall war. In fast keinem anderen Land der Welt ist das Bewusstsein in Aktien investieren zu müssen so hoch wie in den USA. Und spätestens jetzt ist jedem Amerikaner klar, dass er bei der Geldanlage an Aktien nicht mehr vorbei kommt.
Der neue amerikanische Präsident wird die strauchelnde Wirtschaft auch weiterhin mit Billionen an Dollar füttern, indem er der Bevölkerung billigstes Geld zur Verfügung stellt. Dieses Geld wird zu großen Teilen zwangsläufig in Aktienmarkt fließen. Wenn dann noch der Impfstoff gegen Covid-19 flächendeckend verfügbar ist und somit die Märkte wieder durchatmen können, steht dem Boom nichts mehr im Wege.
Was bedeutet die US-Wahl für Deine Geldanlage?
Was bedeutet die US-Wahl für Deine Geldanlage? Der US-Aktienmarkt ist der größte der Welt und die Wall Street die erfolgreichste Börse. Was hier beginnt, erobert die ganze Welt. Wie man es drehen und wenden mag, am Aktienmarkt kommt keiner mehr vorbei. Wie hoch der Aktienanteil und somit die Schwankung im Depot sein soll, muss jeder selbst entscheiden. Für jeden gibt es die richtigen Zutaten unterschiedlich scharf gewürzt.
Klassische Sparformen
in der westlichen Welt sind tot.
Reanimation ausgeschlossen.
Was bedeutet die US-Wahl für Deine Geldanlage? An den etwaigen Schwankungen in Fonds und ETFs, egal in welchem Alter, kommt keiner vorbei. Man muss sich daran gewöhnen, wie an das Leben mit dem Virus. Falls die Währungshüter eine Krise dieser Art nicht zu verhindern wissen, ist das Geld im Sondervermögen am besten aufgehoben und vor Bankenpleiten geschützt.
Wir helfen gerne dabei.
Ruf uns einfach an oder schreibe uns eine Email.
Der Ausverkauf hat begonnen, die letzte große Chance im Corona Jahr
Wie wir in unseren letzten Geld-Tipps angedeutet haben, wird es in den nächsten Tagen und Wochen sehr holprig werden. Aus Angst vor einem neuen Lock-Down fallen die Börsen wieder rasant, allen voran der DAX. Gerade Zeiten fallender Kurse ist ein robustes und beständiges Portfolio, bestehend aus Investmentfonds und ETFs, von besonderer Bedeutung. Seit seinem letzten Hoch hat der DAX im September bisher 13 % verloren. Unser Portfolio ‚Chance‘ reduziert solche Risiken drastisch. Wir sind für unsere Kunden da, erst recht in Krisenzeiten.
Unser Portfolio „Chance“ reduziert solche Risiken drastisch. Im schwierigen Corona Jahr 2020 haben unsere gemanagten Portfolien eine positive Rendite erwirtschaftet. Robustheit bedeutet, in Krisenzeiten wenig zu verlieren. Hier ein Auszug unseres Portfolios ‚Chance‘ während des letzten Abverkaufs im Oktober. Wer in solchen Zeiten weniger verliert, ist auch schneller wieder in der Gewinnzone. Wir sind für unsere Kunden da, erst recht in Krisenzeiten.
Fallende Kurse rufen Schnäppchenjäger auf den Plan. Es war schon immer ratsamer, sich in einen fallenden Markt einzukaufen, als dem steigenden Markt hinterherzulaufen. Jetzt ist die Zeit des Sommerschlussverkaufs. Darum wissen wir, dass sich unsere bisherige Strategie, sich im Herbst und Winter hinweg in Raten in den Markt einzusteigen, sich als goldrichtig erweisen wird. Denn die US-Wahl, egal wer gewinnt, wird die Märkte durch die von beiden Kandidaten versprochenen, billionenschweren Konjunkturprogramme weiter beflügeln. Zum Wohle derer, die jetzt schon investiert haben.
Wenn Du ein Depot eröffnen willst oder
einen kostenlosen Depot-Check wünschst,
ruf uns einfach an oder schreibe uns eine Email.
Kostenloses live Webinar von Professor Money
Für alle, die uns noch nicht kennen und mehr über Professor Money, seine Strategie und seine Portfolien erfahren wollen, veranstalten wir am 10.11.2020 um 19:30 Uhr ein Live-Webinar. Das Thema Geldanlage ganz einfach und für alle verständlich erklärt. Versprochen!
Hier anmelden zum kostenlosen Live-Webinar
am 10.11.2020 um 19:30 Uhr.
Jeder ist herzlich willkommen.
Machs gut und wir sehen uns im Webinar.
Sandro Fetscher & Christian Schüller