0800 377 5555

Donnerstag, 04.05.2023 20:00 Uhr

Bankenkrise: So schützt du dein Vermögen!

Schau dir dieses Video an

Jetzt ansehen

Bitte beachte: Mit dem Klick auf den Abspielen-Button startest Du ein Youtube-Video.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Dieses Live-Webinar ist für dich gedacht, wenn du dein Geld vor einer nächsten Bankenkrise schützen willst.
Bringe endlich dein Geld in das rechtlich sichere Sondervermögen, nur hier ist es vor einer Pleite deiner Bank wirklich geschützt.
Es ist einfacher als du glaubst, es sind nur einige Tricks und Tipps zu beachten, um sich vor dem einem Crash des Finanzsystems zu schützen.

Inhalte

  • Warum dein Geld auf dem Girokonto, Sparbuch oder Tagesgeld rechtlich nicht dir gehört.
  • Warum der private Einlagen-Sicherungs-Fonds deutscher Banken (100.000 € pro Bank und Kunde „geschützt“) eine Farce ist
  • 5 Schritte, wie du dein Geld ins sichere Sondervermögen umschichtest
  • Ohne komplizierte Fachbegriffe, für alle verständlich und einfach umsetzbar

Unser Experte: Sandro Fetscher

Foto: Sandro Fetscher, Autor von Familienvermögen aufbauen und schützen

  • Erfahrung in der Finanzbranche: über 2 Jahrzehnte
  • Bisherige Teilnehmer auf seinen Geldseminaren: über 30.000
  • Gespräche mit Mandanten: über 5.000
  • Durchschnittlicher Mehrwert pro Mandant: ca. 50.000–100.000 €
  • Verheiratet, Vater von zwei Kindern

Bekannt aus:

Börsenradio

Börsentag Dresden

Börsentag Frankfurt

Börsentag München

Börsentag Hamburg

Fonds Professionel

Invest Stuttgart

inside Wirtschaft