Alternativen zur Rentenversicherung
Das Wesentliche zusammengefasst
- private Rentenversicherungen sind ein Nullsummenspiel
- der mickrige Zins wird von der Inflation wieder aufgefressen, was zu einer negativen Realrendite führt (Zins abzüglich Inflation)
- oftmals wird mehr in den Vertrag eingezahlt, als am Ende herauskommt
- die Alternativen sind denkbar einfach und kostengünstig
Alternativen zur Rentenversicherung
Alternativen zur Rentenversicherung – Die Lösung für Kunden von privaten Rentenversicherungen ist denkbar einfach. Rentenversicherungen werden zum überwältigenden Teil langfristig abgeschlossen, also mindestens 10 Jahre und länger. Viele Kunden haben solche Verträge nur aufgrund von Unwissen bzw. Gewohnheit abgeschlossen.
Private Rentenversicherungen – egal, ob fondsgebunden oder klassisch – müssen auf den Prüfstand gestellt werden. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. In vielen Fällen lohnt sich ein Verkauf oder eine Kündigung, pauschal lässt sich das aber nicht sagen.
Der Rückkaufswert, also das Geld das man von der Versicherung zurückbekommt, ist am besten in einem konservativem Depot-Konto aufgehoben, bestehend aus den besten Fonds und guten ETFs. Dies ist der einfachste, sicherste und schnellste Weg. Nur hier ist dein Geld wirklich vor Banken- und Versicherungspleiten im Sondervermögen geschützt. Das Vermögen ist jederzeit verfügbar und an keinerlei Laufzeiten geknüpft. Geringste Kosten und höchstmögliche Transparenz sind garantiert.
Hier Anmeldung zum live online-WebinarKonservative Depots schwanken, aber bei langen Laufzeiten ist dies für den Sparer nur von Vorteil. Denn mit einem monatlichen Sparplan profitiert man vom sogenannten Schnäppchen-Effekt, und dieser gilt als Waffe gegen jegliche Turbulenzen an der Börse. Der Schnäppchen-Effekt hat in der Vergangenheit ausnahmslos funktioniert.
Bei gut laufenden und professionell betreuten Portfolios (Mischung aus verschiedenen Fonds und ETFs mit unterschiedlichen Schwankungsbreiten) sind die Schwankungen moderat, da sie laufend überwacht und das Vermögen extrem breit gestreut in viele Anlageklassen verteilt wird. Die internen Kosten der gemanagten Investmentfonds werden bei fairen Anbietern zum großen Teil an die Kunden zurückerstattet.
Des Weiteren kann man sich hohe Gebühren für die Überwachung des Portfolios sparen, wenn man den richtigen Anbieter wählt. Am Ende kommt es allerdings auf die Rendite nach Kosten an. Mit einer mittel- bis langfristigen Anlagedauer profitieren hochwertige Portfolios von der Inflation und entkommen dem Negativzins. Außerdem ist das Geld täglich verfügbar und innerhalb von 3 – 5 Bankarbeitstagen wieder zurück auf dem Girokonto.
Soll ich meine Rentenversicherung kündigen?
Alternativen zur Rentenversicherung. – Viele Kunden von privaten Rentenversicherungen sollten eine Kündigung der Verträge in Betracht ziehen. Aber Vorsicht, es gibt ein paar Dinge zu beachten. Hier weiterlesen….