Langfristig sicher Geld anlegen?
Das Wesentliche zusammengefasst
- hochwertige Fonds und ETFs in einem Depot sind langfristig die sicherste Geldanlage
- ein Fonds oder ETF ist Sondervermögen und somit vor Bankenpleiten geschützt
- mit einem Sparplan kann man Schwankungen an der Börse reduzieren
- langfristig sollten einmalige Zahlungen mit einem monatlichen Sparplan kombiniert werden
Sichere Geldanlage mit Fonds und ETFs
Langfristig sicher Geld anlegen? – Um zu wissen wie man langfristig und sicher Geld anlegen kann, ist erst zu klären, was Fonds und ETFs sind. Eine Gruppe von Anlegern, zusammen mit großen Investoren, wie beispielsweise Versicherungen oder Pensionskassen, investiert entweder monatlich oder einmalig Geld in einen gemeinsamen Topf: den Fonds. Der Fonds ist eine eigenständige Kapital-Anlage-Gesellschaft, auch KAG genannt.
Aktiv gemanagte Investmentfonds
Die Fondsgesellschaft beauftragt einen Fondsmanager, dieses Geld sicher und rentabel zu verwalten. Seine Aufgabe ist es, das Geld geschickt zu investieren. Hierzu hat er meist ein Team, das ihn bei der Recherche nach guten Anlagen unterstützt. Es gibt diverse Anlageklassen, in die er investieren kann. In welche er investieren darf, hängt vom Fondstyp und der Anlagestrategie ab.

Durch die Gemeinschaft der Fondsinvestoren steht mehr Kapital zur Verfügung. Damit können größere oder andere Investitionen getätigt werden, die in Summe für die Anleger günstiger zu haben sind. Die Gewinne aus diesen Investitionen werden fair geteilt: Jeder bekommt das gleiche im Verhältnis zu seiner Einlage. Somit ist der Kleinanleger gleichgestellt mit den großen Geldgebern.
Jeder offene Investmentfonds wird europaweit von den Aufsichtsbehörden geprüft. Fondsmanager setzen sich selbst klare Spielregeln für jeden Fonds. Diese können zum Beispiel sein, maximal 20% Aktienquote im Fonds zu haben oder ein Mindestmaß an Tagesgeld-Reserven zu halten. Diese Regeln sind im Verkaufsprospekt aufgeführt und werden rigoros durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) kontrolliert.
Die Erträge von Investmentfonds können entweder dem Anleger auf das Konto überwiesen werden (ausschüttend) oder die Erträge können für den Anleger wieder in den Fonds investiert werden (thesaurierend).
Exchange-Traded-Fund (ETF)
Sehr ähnlich verhält es sich mit einem ETF (engl...: Exchange-Traded-Fund). Mehr zum Thema ETFs hier.
Fonds und ETFs sind in der Regel Sondervermögen. Das bedeutet: Das Geld des Anlegers ist geschützt, auch wenn die Depot-Bank, bei der die Fonds und ETFs eingelagert werden müssen, pleite geht.
Wie funktioniert die Geldanlage mit Fonds und ETFs?
Langfristig sicher Geld anlegen? – Um mittel- bis langfristig Geld in Fonds und ETFs anlegen zu können, braucht man zuerst einmal ein Depot. Dieses ist bei fast jeder handelsüblichen Bank zu haben. Sowohl Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, als auch Direktbanken und Online-Banken bieten diese Form an. Die Kosten und AGB’s für ein Depot variieren zwischen 0€ und 100€ pro Jahr. Aber aufgepasst, auch wenn ein Depot vordergründig keinerlei Gebühren hat, die Bank holt sich diese Kostenfreiheit immer über versteckte Gebühren zurück. Bei fairen und kostengünstigen Anbietern kann die Depoteröffnung über zwei Varianten erfolgen. Der „alte“ Weg über Papier, persönliche Identifizierung des neuen Depotinhabers und Unterschrift oder der „moderne“ Weg über papier- und unterschriftslose Identifizierung über Video-Ident über Mitarbeiter der deutschen Post. Beide Wege sind zeitlich nicht aufwendig und kinderleicht.
Nachdem das Depot vom Kunden eröffnet wurde, können vom Kunden die gewünschten Fonds und ETFs über bestimmte Börsen oder direkt über die Investmentgesellschaft gekauft werden. Für den Kunden ist es jedoch egal, wie und bei wem der Investmentfonds gekauft wird – die Unterschiede im Preis für einen Fonds oder ETF sind eher marginal.
Welche Fonds und ETFs sind die besten?
Die Kunden haben jedoch die Qual der Wahl – in Deutschland gibt weit mehr als 14.000 Investmentfonds und ETFs die zum Vertrieb zugelassen sind. Und nur ein Bruchteil davon ist wirklich gut, bezogen auf Wertentwicklung und Schwankung. Daher ist es ratsam, je nach Anlageerfahrung und Kenntnissen, immer mehrere Investmentfonds und ETFs zu kaufen. Dies wird auch Portfolio genannt. Sie haben jeweils unterschiedliche Anlageschwerpunkte und Risikoklassen. Somit erhöht man die Sicherheit beträchtlich, denn breite Streuung bringt immer Sicherheit. Durch zusätzliche, monatliche Einzahlungen in das Portfolio erhöht man die Sicherheit zusätzlich, da dadurch anhand des Schnäppchen-Effekts die Schwankungen im Portfolio mittelfristig reduziert werden.
Fast jeder offene Investmentfonds oder ETF kann monatlich bespart werden. In den meisten Fällen geht das schon ab 25€ im Monat. Die Depot-Bank, bei der der Fonds eingelagert werden muss, erhält von den Anlegern eine Einzugsermächtigung, um das Geld auch monatlich einziehen zu dürfen. Es ist auch eine monatliche Überweisung der Kunden oder ein Dauerauftrag an die Depot-Bank möglich, einfacher jedoch ist die Einzugsermächtigung. Für die monatliche Summe des Sparplans (ab 25€) werden dann Anteile an dem bestimmten Fonds oder ETF automatisch jeden Monat gekauft. Es ist ratsam, das Geld für den Sparplan zu Beginn eines Monats einziehen zu lassen. Der monatliche Betrag des Sparplans kann jederzeit erhöht, reduziert oder komplett eingestellt werden. Es handelt sich also um eine sehr flexible und angenehme Art des Sparens. Gerade auch deswegen ist ein Fonds-Sparplan sehr gut dafür geeignet, langfristig und sicher Geld anzulegen.
Mehr zum Thema Sicherheit eines Fonds-Sparplans findest du hier.
Welcher Fonds ist langfristig der sicherste?
Langfristig sicher Geld anlegen? – Nun stellt sich die Frage, welche Fonds man kaufen kann. In Deutschland gibt es über 14.000 verschiedene Investmentfonds, die zum Vertrieb zugelassen sind. Und nur einige wenige davon sind wirklich gut und sicher, bezogen auf die Schwankung und den Ertrag. Auch hat sich herausgestellt, dass sich die Qualitäten von Investmentfonds ändern können, besonders zum Nachteil der langfristigen Anleger. Viele Investmentfonds, die anfangs sehr gute Erträge lieferten, haben ihre frühere Leuchtkraft verloren und sind deren Gebühren in keinem Fall mehr wert. Mehr zu diesem Thema hier.
Die Qualität von Fonds kann sich also ändern. Folglich gibt es nicht DEN sichersten Investmentfonds. Besser ist es, das Geld nicht in einen einzigen Investmentfonds zu investieren, sondern in eine breitgestreute Mischung (auch Portfolio genannt), bestehend aus verschiedenen Investmentfonds und ETFs. In solch einem Portfolio können schlechte Fonds oder ETFs durch bessere ersetzt werden. Wenn sich die Anforderungen des Anlegers ändern, kann dies ebenfalls in der Portfoliostruktur schnell vollzogen werden. Bei günstigen und fairen Anbietern ist so etwas zu sehr geringen Kosten möglich.
Die Kosten der Geldanlage in Fonds und ETFs
Langfristig sicher Geld anlegen? – Investmentfonds kosten Geld. Bei einem Fonds-Sparplan werden in der Regel monatliche Abschlussgebühren fällig. Diese Abschlussprovisionen werden auch Ausgabeaufschlag genannt. Diese liegen bei bis zu 6% des Anlagebetrages. Das heißt, wenn jemand einen Fonds für 10.000€ kauft, werden automatisch nur 9.400€ investiert.

Faire Anbieter verzichten auf Abschlussgebühren und verdienen nur gutes Geld, sobald der Fonds oder das Depot auch wirklich gut läuft und gute Erträge für die Kunden erwirtschaftet. Es landen also nicht 9.400€ im Fonds, sondern auch wirklich die 10.000€ in der Anlage.
Ein ETF hat in der Regel keine Abschlussgebühren und ist somit eine gute und kostengünstige Alternative. Hier werden also die vollen 10.000€ abzüglich börsenabhängiger Gebühren angelegt.
Die intelligenteste Alternative ist jedoch, in eine Mischung aus den besten Fonds und ETFs zu investieren. Hier hat man das beste aus gemanagten Investmentfonds und guten, passiven ETFs. Bei fairen und transparenten Anbietern im Internet ist das auch ohne Abschlussgebühren möglich.
Fazit
Langfristig und sicher Geld anlegen ist möglich, wenn mann sich an die Regeln sicherer Anlagen hält. Demnach ist immer für eine breite Streuung bei der Anlage zu sorgen und man sollte möglichst lange in einem Sparplan-Modell anlegen. Fonds und ETFs bieten die rentabelste Möglichkeit einer breit gestreuten Geldanlage. Zudem ist das Geld jederzeit flexibel abrufbar. Nach Verkauf dauert es ca. 5 Bankarbeitstage, bis das Geld wieder auf dem hinterlegten Girokonto ist. Nichtsdestotrotz sollte man die sehr empfohlene Anlagedauer von mindestens 5 Jahren beachten.