Wiki

Ist eine Dynamik in einer Rentenversicherung sinnvoll?

Das Wesentliche zusammengefasst

Ist eine Dynamik in einer Rentenversicherung sinnvoll?

Ist eine Dynamik in einer Rentenversicherung sinnvoll? – Bei Rentenversicherungen kann eine Dynamik vereinbart werden. Dies ist zum Beispiel eine jährliche Erhöhung der Beiträge und auch der Leistung. In den meisten Fällen um 3% pro Jahr. Für jede Erhöhung werden komplette Abschlusskosten fällig, die dem Abschlussvermittler als Provision zufließen. In der Versicherungswirtschaft wird die Dynamik als Inflationsausgleich verkauft. Jedoch kann ein wahrer Inflationsausgleich nur durch mehr Rendite erfolgen und nicht durch eine höhere Beitragszahlung. Denn im Falle der Dynamikvereinbarung bekommt der Versicherungskunde später nur deswegen mehr ausbezahlt, weil er mehr einbezahlt hat.

Professor Money - Daumen nach unten
Dynamik in einer Rentenversicherung macht keinen Sinn.

Beispiel der Abschlusskosten einer Dynamik

Leo hat eine Rentenversicherung. Er hat bei einem Freund, einem Bekannten seiner Familie, einen Vertrag mit einer Dynamik von 3% pro Jahr abgeschlossen. Er hat leider, wie die meisten Kunden, die Versicherungsbedingungen nicht gelesen.

Leo Lebemann
Leo zahlt durch die Dynamik in seiner Rentenversicherung jedes Jahr neue Abschlusskosten

Normalerweise werden die Abschlusskosten von Leos Rentenversicherung für die komplette Laufzeit in den ersten 5 Jahren des Vertrages mit dem zu zahlenden Beitrag verrechnet. Leo ging also davon aus, dass er ab dem 6. Jahr keine Provision an den Versicherungsvertreter mehr zahlen muss. Da Leo jedoch eine Dynamik vereinbart hat, fallen jedes Jahr für die Differenz aus dem aktuellen und dem erhöhten Beitrag erneut Abschlusskosten an, die wiederum auf die nächsten 5 Folgejahre mit verrechnet und vom Beitrag abgezogen werden. Somit zahlt Leo über die komplette Laufzeit Abschlusskosten und nicht wie bei Abschluss vermutet nur die ersten 5 Jahre.

Leos VersicherungBerechnung der Provision mit 2,5 %
Monatsbeitrag100 €
Laufzeit 30 Jahre
Dynamik 3 %
Beitragssumme 36.000 €100 € x 12 Monate x 30 Jahre
Abschlusskosten900 €36.000 € x 2,5 %
Dynamik Provision 1. Jahr26,10 €Erhöhung von 100 € auf 103 €; somit 3 € monatlich x 12 Monate x 29 Jahre = 1.044 € x 2,5 %
Dynamik Provision 2. Jahr25,95 €Erhöhung von 103 € auf 106,09 €; somit 3,09 € monatlich x 12 Monate x 28 Jahre = 1.038,24 € x 2,5 %
Dynamik Provision 3. Jahr25,78 €Erhöhung von 106,09 € auf 109,27 €; somit 3,18 € monatlich x 12 Monate x 27 Jahre = 1.031,20 € x 2,5 %
usw.

Somit entstehen einige hundert Euro Extrakosten, die den meisten Kunden verschwiegen werden. Noch heftiger fällt die Rechnung bei älteren Verträgen aus, wo Provisionen von bis zu 5% berechnet wurden, denn bei diesen mussten die Versicherer die Kosten noch nicht offen legen. Der Gesetzgeber hat mittlerweile eingegriffen und die Abschlussprovisionen auf 2,5% der Beitragssumme gedeckelt. Zu den Abschlusskosten und den Dynamik-Kosten kommen noch die Verwaltungskosten dazu. Es ist nicht verwunderlich, dass bei diesem Block an Provisionen dem Kunden am Ende wenig bleibt.

Professor Money - Daumen nach unten
Die Abschlusskosten der Dynamik sind viel zu hoch.

Kann ich der Dynamik in meiner Rentenversicherung widersprechen?

Ist eine Dynamik in einer Rentenversicherung sinnvoll? – Sofern eine Dynamik vereinbart wurde, erhöht sich die Versicherung jedes Jahr automatisch. Mit jeder Erhöhung des Beitrages erhöht sich auch die Leistung. Der Kunde bekommt dies jährlich und schriftlich mitgeteilt. Er kann jederzeit widersprechen, dann bleibt der bisherige Beitrag erhalten. Widerspricht er 3 Jahre lang hintereinander, dann erlischt die Dynamikvereinbarung und der Beitrag bleibt für die restliche  Vertragslaufzeit konstant gleich. Wer die Dynamikvereinbarung erhalten möchte, muss spätestens alle 3 Jahre erhöhen, damit er weiterhin die Möglichkeit der Dynamik hat. Folgender Text kann für den Widerspruch der Dynamik verwendet werden:

Musterschreiben für Widerspruch für die Dynamik

Datum

Betreff: Versicherungsvertrag Nr. … – Dynamik widersprechen

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit sofortiger Wirkung widerspreche ich, der in meinen Vertrag mit der Nr. …. vereinbarten Dynamik.

Bitte um Bestätigung meines Anliegens.

Mit freundlichen Grüßen,

Leo Lebemann

Praxistipp für Inhaber einer Rentenversicherung mit Dynamik

Wie oben bereits erwähnt, erhöht die Dynamik zwar die Auszahlung, aber nur weil mehr eingezahlt wurde. Mit mehr Rendite und Inflationsausgleich hat das wenig zu tun. Rentenversicherungen lohnen sich in aller Regel nicht für die Altersvorsorge, da die Minizinsen von den Kosten und der Inflation fast vollständig aufgefressen werden. Ob der Ausstieg aus einem Vertrag lohnenswert ist, kann hier nachgerechnet werden. 

Professor Money mit Rechenschieber
Bei Rentenversicherungen mit Dynamik sollte man nachrechnen