Sinnvoll für Kinder sparen: diese Optionen gibt es
Das Wesentliche zusammengefasst
- gängige Sparformen für Kinder funktionieren nicht mehr – Eltern müssen umdenken
- Kinder brauchen wenig Geld, da sie sehr viel Zeit haben
- grundsätzlich gibt eigentlich nur eine richtige Option, für Kinder langfristig zu sparen
Es gibt nur wenige Optionen
Die gängigen Sparformen funktionieren nicht mehr
Sinnvoll für Kinder sparen: diese Optionen gibt es – Gängige Sparformen wie Sparbuch, Tagesgeld, Bausparverträge, Lebens– oder Rentenversicherungen für Kinder machen keinen Sinn mehr. Der Grund dafür liegt auf der Hand: der Zins ist tot und kommt so schnell auch nicht wieder. Von diesem nicht vorhandenen Zins muss immer auch die Inflation abgezogen werden. In den allermeisten Fällen macht also das Kind einen garantierten Verlust mit diesen „alten“ Sparformen, denn von jedem garantierten Zins muss immer noch die Inflation abgezogen werden. Hier eine einfache Rechnung:
Mit den normalen Sparformen macht das Kind also über Jahrzehnte Verlust. Zudem haben diese Sparformen hohe Abschluss- und Verwaltungskosten und wenig Sicherheiten, was das Sparen mit diesen Sparformen für Kinder ad absurdum führt. Bei zu viel Geld auf dem Konto für Kinder kommt dann auch noch der Negativzins oben drauf – das Geld wird dann noch weniger.
Der Zinseszins-Effekt, Kinder sind die Profiteure
Sinnvoll für Kinder sparen: diese Optionen gibt es – In den meisten Fällen wird für Kinder Geld langfristig gespart, also mindestens 5 Jahre oder länger. Einen ordentlichen Zins vorausgesetzt, brauchen Kinder relativ wenig Geld, um ein kleines Vermögen aufbauen zu können. Bei der Geldanlage gilt grundsätzlich: wenig Geld, viel Zeit oder viel Geld und wenig Zeit. Schwierig beim Vermögensaufbau ist die Kombination: wenig Geld und wenig Zeit. Der Zinseszins kommt auf lange Laufzeiten einen enormen Schub und diesen können Kinder am besten für sich nutzen. Eine ordentliche und sinnvolle Geldanlage gibt es schon ab 25€ monatlich. Natürlich können auch einmalige Summen angelegt werden.
Was ist die sinnvollste Geldanlage für Kinder?
Sinnvoll für Kinder sparen: diese Optionen gibt es – Wer mittel- bis langfristig für Kinder Geld weglegen will, kommt an einem Depot, bestückt mit einem robusten und hochwertigen Fonds- und ETF-Portfolio für Kinder nicht vorbei. Hier liegen die historischen Renditen (seit etwa 150 Jahren) bei 4 bis 6% pro Jahr – und das trotz Weltkriegen, Ölkrisen und Pandemien. Das Geld im Depot ist tagtäglich verfügbar und ist vor Bankenpleiten oder einem Crash des Euro geschützt. Hier kann monatlich oder einmalig Geld jederzeit investiert werden, die monatlichen Sparraten können jeden Monat entweder reduziert, ausgesetzt oder erhöht werden. Vorgeschriebenen Laufzeiten gibt bei dieser Geldanlage nicht, das Kind ist also mit seinem Geld höchst flexibel. Hier weiterlesen….