Unterschied Lebens- und Rentenversicherung (fondsgebunden)?
Das Wesentliche zusammengefasst
- Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen sind sehr ähnliche Produkte
- Fondsgebundene Lebensversicherungen sind oftmals mit teuren Zusatzversicherungen ausgestattet
- Beide Varianten existieren als auch klassische Varianten
- Ein Neuabschluss von Versicherungen zur Altersvorsorge ist nicht zu empfehlen
- Bestehende Verträge müssen auf den Prüfstand gestellt werden
Was ist der Unterschied zwischen einer fondsgebundener Lebens- und Rentenversicherung?
Unterschied Lebens- und Rentenversicherung (fondsgebunden) – Sowohl klassische, als auch fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung sind fast identische Produkte. Grundsätzlich unterscheidet sich die fondsgebundene Variante darin, dass der sogenannte Sparanteil in Investmentfonds und/oder ETFs investiert wird. Oftmals ist aber die Auswahl der Investmentfons/ETFs sehr gering und führt daher zu schlechten Ergebnissen der Versicherung.
In einer fondsgebundene Lebensversicherung sind oftmals Zusatzversicherungen integriert, wie beispielsweise der Todesfallschutz, was sie von der fondsgebundenen Rentenversicherung unterscheidet. Allerdings bietet eine weitaus günstigere und eigenständige Risikolebensversicherung den gleichen Schutz. Weitere üblich Zusatzversicherungen bei der fondsgebundenen Lebensversicherung sind die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) und die Unfallzusatzversicherung (UZV). Beide sind optional und können auch als selbständige Versicherungen genutzt werden. Man muss also nicht als in Kombination mit der fondsgebundenen Lebensversicherung nutzen.
Was ist eine Berufsunfähigkeits-Zusatz-Versicherung?
Unterschied Lebens- und Rentenversicherung (fondsgebunden) – Berufsunfähigkeitsversicherungen, zu welchen auch die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung zählt, sind für viele Berufe sinnvoll. Als kombiniertes Produkt mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung sind sie jedoch sehr teuer. Denn es kann sein, dass eine Gesellschaft in der Todesfallabsicherung vom Preis-Leistungs-Verhältnis her gut ist, bei der Berufsunfähigkeitsversicherung aber schlechter. Außerdem ist oft nicht nachvollziehbar, wie viel des monatlichen Beitrages in die tatsächliche Versicherung fließt und wie viel in den Vermögensaufbau. Aus diesem Grund ist sehr ratsam, zu prüfen, ob eine separate, selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) sinnvoller ist, als ein kombiniertes Produkt.
Generell kann man sagen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung eine sinnvolle Versicherung ist. Denn in Deutschland wird rund jeder zweite Berufstätige berufsunfähig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt, wenn man zu 50% den eingetragenen Beruf mindestens sechs Monate nicht mehr ausüben kann. Voraussetzung dafür ist, dass die Versicherung den Kunden auch annimmt. Denn oftmals haben Berufstätige Vorerkrankungen oder Verletzungen, welche von den Versicherern ausgeschlossen werden bzw. nicht mitversichert werden. Vor Abschluss einer solchen Versicherung wird daher genauestens geprüft, ob die Angaben des Kunden über Vorerkrankungen auch wirklich stimmen. Je früher man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto besser.
Was ist eine Unfall-Zusatz-Versicherung (UZV)?
Unterschied Lebens- und Rentenversicherung (fondsgebunden) – Auch eine selbständige Unfallversicherung ist in den meisten Fällen günstiger, als eine in einer fondsgebundenen Lebensversicherung integrierte Unfallversicherung (Unfallzusatzversicherung, UZV). Denn es gibt Anbieter, die sich auf Unfallversicherungen spezialisiert haben und mit sehr günstigen Tarifen punkten, welche oftmals als Türöffner für Versicherungsgesellschaften dienen. In diesem Falle sollte man einen unabhängigen Versicherungsmakler oder Honorarberater zurate ziehen. In den meisten Fällen ist eine UVZ nicht ratsam, da oft nicht nachvollziehbar ist, wie viel des monatlichen Beitrages in die tatsächliche Versicherung fließt und wie viel in den Vermögensaufbau. Aus diesem Grund ist sehr ratsam, zu prüfen, ob eine reine, selbstständige Unfallversicherung sinnvoller ist, als ein kombiniertes Produkt.
Im Gegensatz zu Berufsunfähigkeitsversicherungen sind private, selbstständige Unfallversicherungen jedoch nicht wirklich geeignet. Denn sie zahlen nur, wenn man durch den Unfall bleibende Schäden davonträgt. Das Risiko einer schweren Behinderung nach einem Unfall ist gering. Viel häufiger sind Behinderungen als Folge einer Krankheit. Für leichte Verletzungen ist eine Unfallversicherung oft unnötig.
Besser geschützt ist man mit einer selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU), denn die zahlt bei Krankheit und Unfall. Es ist neunmal wahrscheinlicher, dass man wegen einer Krankheit die Arbeit nicht mehr ausüben kann als durch einen Unfall. Wer aber durch Vorerkrankungen keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt, kann über den Abschluss einer privaten Unfallversicherung nachdenken. Solange man eine selbständige Unfallversicherung wählt, die nicht mit einer Lebensversicherung kombiniert ist.
Was ist das Problem an Zusatzversicherungen?
Unterschied Lebens- und Rentenversicherung (fondsgebunden) – Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen sind sehr teuer und haben für die Verbraucher einen geringen Nutzen. Hohe Abschluss- und Verwaltungskosten, sowie die schlechte Auswahl an Fonds und ETFs nagen an der Rendite. Immer mehr Verbraucher durchschauen dieses Spiel und wollen die Verträge auflösen (Kündigung oder Verkauf).
In vielen Fällen wurde aber eine Zusatzversicherung in diesen Versicherungen mit abgeschlossen (Todesfall, BUZ oder UZV). Bei Kündigung der Versicherung fällt jedoch auch der Versicherungsschutz weg. Ab einem gewissen Alter ist es relativ schwierig diesen Versicherungsschutz durch eine eigenständige Versicherung aufrechtzuerhalten, denn mit zunehmendem Alter wird man nicht gesünder. Dies kann den Abschluss einer eigenständigen Risikolebens-, Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung erschweren. In einigen Fällen, wenn keine zusätzlicher Schutz schon vorher bestand oder ausreichend Kapital zur Verfügung steht, müssen unrentable Lebensversicherungen aufgrund der bestehenden Zusatzversicherungen beibehalten werden. Dies sollte aber in jedem Fall vorher von einem unabhängigen Versicherungsmakler oder Honorarberater abgeklärt werden.
Was ist von fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen zu halten
Unterschied Lebens- und Rentenversicherung (fondsgebunden) – Neuabschlüsse von fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen sind nicht zu empfehlen. Hohe Kosten und mangelnde Flexibilität sind nur ein paar der Gründe, warum Verbraucherschützer von Neuabschlüssen abraten. Wer allerdings bereits einen Vertrag abgeschlossen hat, dem bieten sich drei Möglichkeiten: Man kann den Lebens- beziehungsweise Rentenversicherungsvertrag stilllegen, kündigen oder verkaufen. Welche Option für wen infrage kommt, ist immer unterschiedlich. Deswegen sollten bestehende Verträge geprüft werden, um die individuell beste Lösung zu finden. Was ist der Unterschied zwischen einem Fonds- und ETF Sparplan und einer fondsgebundenen Lebens- oder Rentenversicherung? Hier mehr erfahren…
Vermögensaufbau und Versicherung sind immer strikt voneinander zu trennen. Bei kombinierten Versicherungsprodukten ist genau das nicht der Fall. Man geht ja auch nicht zum Zahnarzt, wenn das Kreuzband im Knie gerissen ist