Darf ich als Rentner weiter arbeiten?
Das Wesentliche zusammengefasst
-
Rentner, die normal weiterarbeiten, zahlen weiter in die Rentenkasse, aber weniger in die gesetzliche Krankenversicherung
-
ein Rentner mit 450-Euro-Job zahlt keine Beiträge
-
bei einer Anstellung im Privathaushalt gelten andere Beitragssätze
Wie viel zahlt ein Rentner in die Krankenkasse, wenn er schon in Rente ist aber noch arbeitet?
Darf ich als Rentner weiter arbeiten? Wer als gesetzlich krankenversicherter Rentner weiterhin als Arbeitnehmer tätig ist, zahlt vom Gehalt aus der Beschäftigung ebenfalls Beiträge in die gesetzliche Krankenversicherung. Da ein weiter beschäftigter Rentner keinen Anspruch auf Krankengeld hat, muss er aber weniger in die Krankenkasse einzahlen. In die Rentenkasse muss er normale Beiträge abführen.
450-Euro-Job für Rentner
Ein 450-Euro-Job gilt als geringfügige Beschäftigung und man muss daher keine Beiträge entrichten, der Arbeitgeber aber einen Pauschalbeitrag von 15 % zur Renten- und 13 % zur Krankenversicherung. Bei einer Anstellung eines Rentners in einem Privathaushalt beträgt der Pauschalbeitrag 5 % zur Renten- und 5 % zur Krankenversicherung.
Einzelnachweise