Wiki

Wie kann ich meinen Bausparvertrag kündigen?

Das Wesentliche zusammengefasst

Wie kann ich meinen Bausparvertrag kündigen?

 

Professor Money - Daumen nach oben
Einen Bausparvertrag kann man jederzeit kündigen.

Wie kann ich meinen Bausparvertrag kündigen? Einen Bausparvertrag kann man jederzeit kostenlos innerhalb von zwei bis sechs Monaten kündigen. Wenn man vor den ersten 7 Jahren kündigt, verfällt die Wohnungsbauprämie sowie der Anspruch auf das Darlehen. Die Kündigungsfristen sind von Bausparkasse zu Bausparkasse unterschiedlich. Diese findet man in der Regel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Bausparkasse. Einen Bausparvertrag kann man sich nur komplett auszahlen lassen. Teilbeträge können nicht ausbezahlt werden. Die Abschlussgebühren werden bei einer Kündigung nicht erstattet. Man erhält bei Kündigung das angesparte Geld, sowie die bis dahin gewährten Zinsen. Prinzipiell hängt es davon ab, in welcher Phase des Vertrages man diesen kündigt.

Kündigung in der Ansparphase

In der Ansparphase kann man den Vertrag kündigen – allerdings gibt es eine Kündigungsfrist von zwei bis sechs Monaten. Wie lange diese dauert, ist von Bausparkasse zu Bausparkasse unterschiedlich und kann in den jeweiligen AGBs nachgelesen werden. Nach der Kündigungsfrist kann man dann über das Geld verfügen. Manchmal ist es auch möglich, früher über das Geld verfügen, muss aber oftmals mit einer Vorfälligkeitsentschädigung rechnen, also einer Kündigungsgebühr.

Gebühr und Kosten bei einer Kündigung

Wenn man innerhalb der Kündigungsfrist den Bausparvertrag kündigen will, kann es zu Kündigungsgebühren kommen. Diese Vorfälligkeitsentschädigung wird auch wird auch Auszahlungsabschlag genannt. Die Entschädigung beträgt in der Regel zwischen 0,5% und 1% des Guthabens für jeden Monat, den man das Geld früher braucht, als bei fristgerechten Kündigung. Bei einem Guthaben von 30.000€ sind das 300€ pro Monat.

Kündigung in der Zuteilungsphase

Ist der Bausparvertrag zuteilungsreif, so entstehen für die Kündigung und somit Auszahlung der angesparten Summe keine Kosten. Das Guthaben wird mit Zinsen überwiesen. Man kann entscheiden, ob man das angebotene Bauspardarlehen nutzen möchte oder nicht.

Kündigung in der Darlehensphase

Auch kann man während der Darlehensphase kündigen, bzw. den Bausparvertrag jederzeit auflösen. Es fallen keine Kosten an, falls man eine Sondertilgung im Vertrag vereinbart hat. Eine Kündigung macht aber nur Sinn, wenn man eine günstigere Finanzierung gefunden hat.

Bausparvertrag kündigen – Musterschreiben

Wie kann ich meinen Bausparvertrag kündigen?

Wer seinen Bausparvertrag kündigen will, findet hier eine Vorlage.

Datum

Bausparkasse XY

Straße

PLZ, Ort

Betreff: Kündigung meines Bausparvertrages mit der Nummer…….

Hiermit kündige ich mit sofortiger Wirkung meinen Bausparvertrag mit der Nummer…… Ich bitte Sie, das Guthaben auf folgendes Konto zu überweisen. Des Weiteren entziehe ich Ihnen die Einzugsermächtigung.

Inhaber: Maxi Mustermann

IBAN: DE01 2345 6789 0000 ….

BIC: V0WXYZ

Ich bitte um eine schriftliche Kündigungsbestätigung.

Mit freundlichen Grüßen,

Maxi Mustermann

Alternativen zum Bausparvertrag

Die Alternativen zum Bausparvertrag sind sehr einfach, günstig und sicher. Hier weiterlesen…